PLAT
Lichtraumprofil-Messgerät
Mit dem PLAT werden Abstände von der Gleismitte oder Schieneninnenkante zum Bahnsteig sowie Höhenunterschiede von der Schienenoberkante zur Bahnsteigkante bzw. zur Oberkante einer Rampe zuverlässig gemessen.
Mit dem PLAT werden Abstände von der Gleismitte oder Schieneninnenkante zum Bahnsteig sowie Höhenunterschiede von der Schienenoberkante zur Bahnsteigkante bzw. zur Oberkante einer Rampe zuverlässig gemessen.
Die Messung mit dem Messgerät erfolgt einfach und effizient. PLAT ist auf Basis eines Spurmessgerätes aufgebaut. Dadurch können an einem Messpunkt neben dem Abstand und dem Höhenunterschied zum Bahnsteig auch die Spurweite und die Querhöhe ermittelt werden.
Die Abstandsmessung erfolgt mit Hilfe einer horizontalen Messleiste mit Ablesefenster, die parallel zum Basisrohr des Messgerätes montiert ist. Zur Messung des Höhenunterschiedes ist PLAT mit zwei Höhenmessstäben (700 und 1200 mm), die am Geräteende fixiert werden können, ausgestattet.
Messparameter und -bereiche | (für Spurweite 1435 mm) |
Spurweite Querhöhe Abstand Bahnsteigkante (ab Gleismitte) Abstand Bahnsteigkante (ab Schieneninnenkante) Vertikale Messleiste für Bahnsteige Vertikale Messleiste für Rampen |
1425 - 1490 mm -30 bis +200 mm 800 - 2100 mm 60 - 1382 mm 0 - 700 mm (ab Schienenoberkante SO) 0 - 1200 mm (ab Schienenoberkante SO) |
Abmessungen und Gewicht | |
Länge x Breite x Höhe Gewicht |
~ 1.660 x 220 x 170 mm ~ 6,0 kg |
Besonderheiten | |
Das Messgerät ist isoliert. | |
> Hinweis | |
PLAT ist auch in anderen Spurweiten lieferbar. |